Introduction

Index

Birth of Autodelta Eng.

Birth of Autodelta Ital.

In the beginning:The TZ

All'inizio: TZ Italian

World Championship 75 Eng

World Championship 75 Ita

Page 1- English

Page 2- English

Page 1- Italian

Page 2- Italian

Page 1- German

Page 2- German

1972 Targa Florio-English

1972 Targa Florio Italian

1972 Targa Florio-German

Chiti's Office English

Chiti's Office Italian

Chiti's Office German

Chiti Remembered- English

Chiti Remembered- Italian

Chiti Remembered- German

Meeting Ing.Chiti-English

Meeting Ing.Chiti-Italian

Autodelta Technicians

Mario Andretti English

Mario Andretti Italian

Andrea deAdamich English

Andrea de Adamich Italian

Rolf Stommelen- English

Rolf Stommelen- Italian

Nanni Galli- English

Nanni Galli- Italian

Ignazio Giunti- English

Ignazio Giunti- Italian

Gian Luigi Picchi-English

Gian Luigi Picchi-Italian

Picchi Book Review Engli

Picchi Book Review- Ital.

Picchi Book Review German

Toine Hezemans -English

Albert Ponno-English

Alfa at Le Mans - English

Alfa at Le Mans- Italian

Alfa at LeMans- German

Autodelta Factory Layout

T-33 Chronology- English

T-33 Chronology- Italian

T-33 Chronology- German

Fleron- The First Winner

Fleron- Primo Vincitore

Fleron Der erste Gewinner

GTA 1300,1600: English

GTA 1300,1600: Italian

FIA Homologation GTA

GTAm/Supercharged:English

GTAm/Supercharged:Italian

GTA SA Images

Curated GTA,SA VINS

Scarabeo-105.33 English

Scarabeo-105.33 Italian

Scarabeo-105.33 German

T33 V-8 Stradale English

T33 V-8 Stradale Italian

T33 V-8 Stradale German

Formula 1 Chrono English

Formula 1 Chrono Italian

Formula 1 Chrono German

F1 Motors'70-'85 English

F1 Motori '70-'85 Italian

F1 Engines '70-'85 German

Teodoro Zeccoli English

Teodoro Zeccoli- Italian

Teodoro Zeccoli- German

New Lives T33 English

Nuova Vita T33 Italian

New Lives T33 German

Autodelta in F.1 -English

Autodelta in F.1 -Italian

Autodelta in F.1 -German

Autodelta Transporters

Autodelta Drivers Speak

Ing Gianni Arosio English

Ing.Gianni Arosio Italian

Ing. Gianni Arosio German

Franco Scaglione History

Stradale History English

Stradale History Italian

Stradale History German

Motor Marine Montreal 2.5

Autodelta Fund Raising

Lithographic Alfa Prints

Interesting Extra Photos

Authors' Notes

Visitor Comments

The Death of Autodelta

La Morte dell'Autodelta

Der Tod von Autodelta

"Autodelta Day "

Autodelta cars for sale

Autodelta Vendita Italian

Autodelta GTAs: German

Testing Qui

Alfa Romeo - Autodelta AR 177- 001

  Grand Prix Belgien, Zolder

13. Mai 1979

von Ulrich Zensen

 

1979 kehrte Alfa Romeo mit Autodelta als Team zurück in die Formel 1.

Zuvor wurden 1970 von McLaren und 1971 von March  3.0 Liter V-8 Alfa Romeo / Autodelta Motoren  in der Formel 1 eingesetzt

Hierbei handelte es sich um Triebwerke, die von den Sportwagenmotoren der Tipo 33 Serie  abgeleitet wurden.

Ab 1973 begann Autodelta 12 Zylinder Boxer Motoren mit 3 Liter Hubraum für die Sportwagenweltmeisterschaft zu bauen. Diese Motoren waren leistungsstark und daher von Interesse für Bernie Ecclestone. Dieser war für sein Brabham Team stets auf der Suche nach einer leistungsstarken Alternative zu den Ford Cosworth V-8 Motoren und zu dem einzigen anderen 12 Zylinder Motor von Ferrari.

Die Zusammenarbeit zwischen Alfa Romeo und Brabham begann 1976 und endete 1979 mit einem Sieg für Niki Lauda in dem Gran Premio Dino Ferrari in Imola am 16. September 1979.

Hierbei handelte es sich zwar nicht um einen Lauf zur Formel 1 Weltmeisterschaft, aber das Formel 1 Feld war fast komplett angetreten.

Für die beiden letzten Rennen der Saison 1979 ersetzte Brabham die Alfa Romeo Motoren durch Ford Cosworth Triebwerke.

Der Grund für diese  Entscheidung war der Einstieg Alfa Romeos in die Formel 1 in dieser Saison mit einem eigenen Fahrzeug, dem Alfa Romeo F 177.

Nach der Saison 1977 hatte Alfa Romeo / Autodelta die Teilnahme an  Sportwagenrennen beendet und Carlo Chiti beschäftigte sich verstärkt mit dem Einstieg Autodelta´s in die Formel 1 als Team und nicht nur als Motorenlieferant.

Die Formel 1 war für Carlo Chiti immer eine Option, schließlich waren seine Entwürfe wie der Ferrari 156 "Sharknose"  dort sehr erfolgreich.

Das erste Test Chassis eines Alfa Alfa mit der Bezeichnung F 177 wurde 1978 gebaut.

Die meisten Tests fuhr Vittorio Brambilla auf der eigenen Teststrecke in Balocco, aber auch Niki Lauda kam als Testfahrer zum Einsatz. 

Die  in Zeitschriften veröffentlichten Spionagefotos zeigten ein in Autodelta-hellblau lackiertes Fahrzeug.

Der erste etwas überraschende Renneinsatz erfolgte am 13. Mai 1979 beim Großen Preis von Belgien auf der Rennstrecke von Zolder.

Und ich war dort!

Jahre vorher  konnte ich die Alfa Romeo March von Andrea de Adamich und Nanni Galli beim Großen Preis von Deutschland 1971 beobachten, 1972 das Tourenwagenteam beim Lauf zur Tourenwagen Europameisterschaft in Zandvoort.

Ich hatte aber nie die Autodelta Sportwagen bei einem Rennen gesehen und bedauere das bis zum heutigen Tag.

Und dann kam der 13. Mai 1979!

In der britischen Automobilsportpresse (ich war Abonnent von Autosport und Motoring News) hatte ich über einen möglichen Alfa Romeo Renneinsatz beim GP Belgien gelesen.

Ich fuhr mit einem Freund nach Zolder, dessen VW Käfer war hellblau, eine passende Farbe für einen GP-Einstieg von Autodelta.

Das Rennen startete und der Alfa Alfa war mit am Start. Der Wagen war rot und hatte nahezu keine Sponsoraufkleber, fast wie 1950.Das Chassis wirkte im Vergleich zur.

Konkurrenz etwas groß, hielt sich aber mit dem jungen Bruno Giacomelli am Steuer beim ersten Einsatz  recht gut.

Giacomelli qualifizierte sich für den 14. Startplatz, eine Position hinter Niki Lauda im Brabham Alfa Romeo.

Das Rennen endete für Giacomelli mit einer Kollision, Elio de Angelis auf Shadow Ford   verpasste seinen Bremspunkt und räumte den Alfa Alfa von der Stecke.

 


Der Wagen blieb vor meiner Nase  stehen!


Copyright Ulrich Zensen 2017

In Zolder war es nach dem Rennen möglich in das Fahrerlager zu kommen und den Teams beim Abbau Ihrer Ausrüstung zuzusehen.

Das erste Ziel: Der Standort von Autodelta am Ende der Boxengasse.

Eine große Überrachung war der Transporter des Teams. Es war der alte LKW von Alfa Romeo Deutschland der ausgeliehen wurde, weil der eigene Renntransporter noch nicht fertiggestellt war.( wie uns ein Autodelta Team Mitglied Jahre später mitteilte).


Bei dem Motor handelte es sich noch um den 12 Zylinder Boxer Motor wie er aus den Tipo 33tt12 und 33sc12 bekannt war.

Die Bilder zeigen den etwas provisorisch anmutenden Auftritt des Teams, alles wirkt ein wenig wie ein Testeinsatz und nicht wie ein sorgfältig geplanter GP Einsatz.

  Allerdings waren die Auftritte der Formel 1 Teams in dieser Zeit insgesamt meilenweit entfernt von       den fast antiseptischen Verhältnissen in einem Fahrerlager heute.

Copyright Ulrich Zensen 2017

Das ungewöhnliche Formel 1 Teams war mir sofort sympathisch und ab sofort war ich Alfa Romeo F1 Fan.

Die Bilder zeigen ein Aluminium Monocoque, es ist leicht vorstellbar warum in dieser Zeit derart viele Fahrer tödlich verunglückten. Die Leistungen und der Mut der Piloten in diesen Fahrzeugen sind unvorstellbar. 


Copyright Ulrich Zensen 2017

Jahre später fand ich den Alfa Alfa den ich in Zolder fotografiert hatte im Alfa Romeo Museum in Arese wieder.

Es handelte sich noch um das Museum aus der Zeit vor dem Umbau, schwer zu finden in einer nahezu verlassenen Umgebung.

Einmal im Museum war ich dort völlig allein und konnte ungestört alle Räume durchstreifen. In der Rennsportabteilung fand ich ein Formel 1 Fahrzeug in der hintersten Ecke der Ausstellung. 

Es hatte eine andere Fronthaube und die Lackierung vom GP Italien 1979 in Monza, aber es war Chassis AR 177.001.


Copyright Ulrich Zensen 2017
Copyright Ulrich Zensen 2017
Copyright Ulrich Zensen 2017

Hier sind die geänderte Fronthaube und die Lackierung aus dem Einsatz beim GP Italien in Monza 1979 zu sehen. Ein Blick auf die Chassisnummer bringt  aber Gewissheit, es ist AR 177-001!


Meine Freude war groß, dieses Fahrzeug  nach ca. 25 Jahren nahezu im Originalzustand vorzufinden.


Das Fahrzeug wird im neu eröffneten Museum derzeit nicht gezeigt. 

Es gibt dort aber hin und wieder einen Wechsel der Exponate und ich freue mich schon jetzt auf ein Widersehen mit Chassis AR 177-001.

- Ulrich


Zurück zur Indexseite

Policy of this Website in Regard to the Use of Images Whose Ownership is Not Known or is Otherwise Unidentifiable.

AutodeltaGoldenYears.com. and RobertLittle.US contributes collection images where the Website Content is described as having “no known copyright restriction.” The phrase “no known copyright restriction” means that AutodeltaGoldenYears.com and RobertLittle.US has determined, to the best of its ability based on available information and belief, that the Website Content is unlikely to be protected by copyright interests and, in all likelihood, is in the public domain.

However, copyright is often difficult to determine with certainty, so the phrase is intended to say that AutodeltaGoldenYears.com and RobertLittle.US is unaware of any copyright restriction, but such restrictions may still exist.

In addition, even if the Website Content is unrestricted from a copyright standpoint, there may be other considerations that would limit your use, such as “Right of Privacy” or “Right of Publicity” of the individuals featured in the images, or other contractual restrictions.

For these reasons, AutodeltaGoldenYears.com and RobertLittle.US makes its content available for personal and non-commercial educational uses consistent with the principles of “fair use”.

If you decide to use the Website Content for commercial or other purposes without undertaking to clear all rights, you will be responsible if someone else owns the rights and the owner objects to your use.

Of course, the use of images identified as being the copyright property of the named individuals or groups identified on each page or attached to each image… is prohibited and is subject to the penalty of law as provided by the United States Copyright law and The Bern Convention among other relevant laws and protections.

Richtlinie dieser Website in Bezug auf die Verwendung von Bildern, deren Rechteinhaber nicht bekannt oder anderweitig nicht identifizierbar ist:

AutodeltaGoldenYears.com. und RobertLittle.US stellen Abbildungen, insbesondere Fotos, zur Verfügung, die als "keine bekannte Copyright-Beschränkung" bezeichnet werden. Die Formulierung "keine bekannte Copyright-Beschränkung" bedeutet, dass AutodeltaGoldenYears.com und RobertLittle.US. nach bestem Wissen und Gewissen festgestellt haben, dass die Abbildungen/Fotos wahrscheinlich nicht urheberrechtlich geschützt sind und sich aller Wahrscheinlichkeit nach in der Public Domain befinden.

Allerdings ist es oft schwierig, das Urheberrecht mit Sicherheit zu bestimmen, so dass der Satz besagt, dass AutodeltaGoldenYears.com und RobertLittle.US keine Kenntnis von urheberrechtlichen Beschränkungen haben, aber solche Beschränkungen dennoch bestehen können.

Darüber hinaus kann es, selbst wenn der Inhalt der Website aus urheberrechtlicher Sicht uneingeschränkt ist, andere Erwägungen geben, die Ihre Nutzung einschränken können, wie z.B. das "Recht auf Privatsphäre" oder das "Recht auf Öffentlichkeit" der auf den Bildern abgebildeten Personen oder andere vertragliche Einschränkungen.

Aus diesen Gründen stellt AutodeltaGoldenYears.com und RobertLittle.US seine Inhalte für persönliche und nicht-kommerzielle Bildungszwecke in Übereinstimmung mit den Grundsätzen des "fair use" zur Verfügung.

Wenn Sie sich entscheiden, den Inhalt der Website für kommerzielle oder andere Zwecke zu nutzen, ohne sich zu verpflichten, alle Rechte zu klären, sind Sie dafür verantwortlich, wenn jemand anderes die Rechte besitzt und der Eigentümer Ihrer Nutzung widerspricht.

Natürlich ist die Verwendung von Bildern, die als urheberrechtliches Eigentum der auf jeder Seite genannten Einzelpersonen oder Gruppen gekennzeichnet sind oder die jedem Bild beigefügt sind, verboten und wird entsprechend dem Urheberrechtsgesetz der USA und der Berner Konvention neben anderen relevanten Gesetzen und Schutzmaßnahmen geahndet.

Politica di questo sito web riguardo l'uso di immagini la cui proprietà non è nota o è altrimenti non identificabile.

AutodeltaGoldenYears.com e RobertLittle.US forniscono immagini, in particolare fotografie, alle quali si fa riferimento come non aventi "nessuna restrizione di copyright nota". La definizione "nessuna restrizione di copyright nota" sta ad indicare che AutodeltaGoldenYears.com e RobertLittle.US hanno determinato, al meglio delle proprie capacità e sulla base delle informazioni e conoscenze disponibili, che è implausibile che le immagini siano protette da copyright, e che pertanto con ogni probabilità sono di dominio pubblico.

Tuttavia il copyright è spesso difficile da determinare con certezza, per cui con tale definizione si intende dire piuttosto che AutodeltaGoldenYears.com e RobertLittle.US non sono a conoscenza di alcuna restrizione sul copyright, sebbene tali restrizioni possano comunque esistere.

Inoltre, anche nei casi in cui il contenuto del sito web sia privo di limitazioni dal punto di vista del copyright, ciò non esclude che possano esserci altre considerazioni che ne limitino l'utilizzo, come il diritto alla privacy o il diritto all’immagine delle persone presenti nelle fotografie, o restrizioni di tipo contrattuale.

Per questi motivi, AutodeltaGoldenYears.com e RobertLittle.US rendono i propri contenuti disponibili per usi educativi personali e non commerciali, in conformità ai principi del "fair use".

Qualora decidessi di usare il contenuto del sito web per scopi commerciali o di altro tipo senza la previa acquisizione di tutti i diritti, sarai responsabile se qualcun altro detiene tali diritti e si oppone al tuo utilizzo.

Naturalmente, l'uso di immagini contrassegnate come protette da copyright di cui sono titolari individui o gruppi identificati in ciascuna pagina o allegati a ciascuna immagine, è proibito ed è soggetto alle sanzioni previste dalla legge sul copyright degli Stati Uniti e dalla Convenzione di Berna, oltre che dalle altre leggi e protezioni pertinenti.