Introduction

Index

Birth of Autodelta Eng.

Birth of Autodelta Ital.

In the beginning:The TZ

All'inizio: TZ Italian

World Championship 75 Eng

World Championship 75 Ita

Page 1- English

Page 2- English

Page 1- Italian

Page 2- Italian

Page 1- German

Page 2- German

1972 Targa Florio-English

1972 Targa Florio Italian

1972 Targa Florio-German

Chiti's Office English

Chiti's Office Italian

Chiti's Office German

Chiti Remembered- English

Chiti Remembered- Italian

Chiti Remembered- German

Meeting Ing.Chiti-English

Meeting Ing.Chiti-Italian

Autodelta Technicians

Mario Andretti English

Mario Andretti Italian

Andrea deAdamich English

Andrea de Adamich Italian

Rolf Stommelen- English

Rolf Stommelen- Italian

Nanni Galli- English

Nanni Galli- Italian

Ignazio Giunti- English

Ignazio Giunti- Italian

Gian Luigi Picchi-English

Gian Luigi Picchi-Italian

Picchi Book Review Engli

Picchi Book Review- Ital.

Picchi Book Review German

Toine Hezemans -English

Albert Ponno-English

Alfa at Le Mans - English

Alfa at Le Mans- Italian

Alfa at LeMans- German

Autodelta Factory Layout

T-33 Chronology- English

T-33 Chronology- Italian

T-33 Chronology- German

Fleron- The First Winner

Fleron- Primo Vincitore

Fleron Der erste Gewinner

GTA 1300,1600: English

GTA 1300,1600: Italian

FIA Homologation GTA

GTAm/Supercharged:English

GTAm/Supercharged:Italian

GTA SA Images

Curated GTA,SA VINS

Scarabeo-105.33 English

Scarabeo-105.33 Italian

Scarabeo-105.33 German

T33 V-8 Stradale English

T33 V-8 Stradale Italian

T33 V-8 Stradale German

Formula 1 Chrono English

Formula 1 Chrono Italian

Formula 1 Chrono German

F1 Motors'70-'85 English

F1 Motori '70-'85 Italian

F1 Engines '70-'85 German

Teodoro Zeccoli English

Teodoro Zeccoli- Italian

Teodoro Zeccoli- German

New Lives T33 English

Nuova Vita T33 Italian

New Lives T33 German

Autodelta in F.1 -English

Autodelta in F.1 -Italian

Autodelta in F.1 -German

Autodelta Transporters

Autodelta Drivers Speak

Ing Gianni Arosio English

Ing.Gianni Arosio Italian

Ing. Gianni Arosio German

Franco Scaglione History

Stradale History English

Stradale History Italian

Stradale History German

Motor Marine Montreal 2.5

Autodelta Fund Raising

Lithographic Alfa Prints

Interesting Extra Photos

Authors' Notes

Visitor Comments

The Death of Autodelta

La Morte dell'Autodelta

Der Tod von Autodelta

"Autodelta Day "

Autodelta cars for sale

Autodelta Vendita Italian

Autodelta GTAs: German

Testing Qui

The Alfa Romeo Berlinetta Stradale V-8


Courtesy of Roberto F. Motta.
Courtesy of Roberto F. Motta.
Courtesy of Roberto F. Motta.


Alfa Romeo T/33 Berlinetta Stradale V-8

Text von Roberto Motta

Nachdruck von VeloceToday.com mit Genehmigung des Autors und des Verlags.

Translation Courtesy of Martin Schroeder


Der Italiener Roberto Motta schreibt seit mehr als vier Jahren für VeloceToday und hat dabei Arbeiten über den Alfa Romeo Tipo 33, den Alfa Romeo T33SC12 und viele andere verfasst. Als hauptberuflicher Journalist schreibt Motta über italienische Autos, Motorräder, Rennsport und seit kurzem auch über amerikanische Autos ... jetzt als fest angestellter Autor und Fotograf des italienischen Automagazins "American Drive".

Nur ein einziges Exemplar des Typs 33TT Stradale wurde gebaut, und es ist eines der schönsten in der langen Reihe schöner Automobile von Alfa Romeo. In der Öffentlichkeit wenig bekannt, übt dieses Auto vor allem aus zwei Gründen eine Faszination aus: Es ist ein Alfa Romeo und es hat eine Renngeschicht bei der Tour of Italy Automotive, besser bekannt als Giro d’Italia.  Joe Nastasi, der den Wagen noch heute besitzt, bezeichnet ihn als "Alfa Romeo Berlinetta Stradale Giro d'Italia".

Um den Sieg in der Markenweltmeisterschaft 1975 zu feiern, beschloss Alfa Romeo, ein neues Auto für die Teilnahme an der Italien-Rundfahrt für Autos vorzubereiten. Man versprach sich einen großen Werbecoup für die Firma. Ingenieur Gianni Marelli, der das Projekt überwachte, erklärt die Beweggründe, die zum Bau des T33TT Stradale führten:

"Die Marke Alfa Romeo nutzte diese Gelegenheit, um das altbekannte Argument zu untermauern, dass die Erfahrungen aus dem Rennsport auf die Straßen- und auf Serienfahrzeuge übertragen werden können. Zu dieser Zeit war die Italien-Rundfahrt ein Ereignis von großer Bedeutung und Werbewirksamkeit.

Sehr kurzfristig wurde entschieden, dieses Projekt bei Autodelta in Auftrag zu geben. In wenigen Tagen kam es zur Definition des Basisprojekts, das die Realisierbarkeit in der geforderten Zeit und die Gewissheit der Wettbewerbsfähigkeit des Autos garantierte. Das Entwicklungsprogramm des Autos wurde dem Management von Alfa Romeo vorgelegt, das es ohne Verzögerung genehmigte."

Darüber hinaus entwickelte auch Fiat Rallye-Wagen der Gruppe 5 B, die vermutlich einen Vorgeschmack auf künftige Serienautos geben sollten. Für die kommende Veranstaltung hatte Fiat bereits den Fiat Abarth 031 vorbereitet. Lancia, das als Favorit galt, überarbeitete den Stratos für Munari und Pinto. Der neue Alfa T33TT Stradale bekam es also mit den Werkswagen von Fiat und Lancia zu tun. Kaum jemand wagte auch nur den Gedanken, dass es eine Chance auf den Sieg geben könnte! Der Alfa wurde bald "Il Mostro – Das Ungeheuer“ genannt.

Il Mostro von Autodelta

Trotz der Bezeichnung "33TT-Stradale", mit der das Auto registriert war, hatte dieser T33 nur sehr wenig mit einem "stradale" (Straßenauto) gemein, sondern war vielmehr ein reiner Rennwagen.

Das Coupé sah dem 33TT-12, mit dem Alfa Romeo gerade sieben von acht Meisterschaftsrennen gewonnen hatte, sehr ähnlich, wirkte aber durch das gewölbte Dach, das sich harmonisch mit der Form der vorderen Motorhaube verband, noch eleganter und aggressiver. Der Hauptunterscheid liegt im Antrieb, indem die Straßenversion anstelle des beeindruckenden 3-Liter 180-Grad V12-Motors mit einem vom Alfa Montreal abgeleiteten Motor versehen wurde, der auf 3 Liter gebracht und mit einem 4-Ventil pro Zylinderkopf ausgestattet war.

Der Wagen, so erklärte Ing. Chiti der Presse, war der Prototyp einer Kleinserie von 50 Chassis, die von Autodelta gebaut werden sollte, gefolgt von einer Serie von 400 Einheiten für die Homologation des Autos in der Gruppe 4. Straßentauglich oder nicht, der Stradale war in Wirklichkeit ein reiner Rennwagen.

Auch Marelli sagt: "Der 33 Stradale war in jeder Hinsicht ein Rennwagen. Wir hatten von Anfang an beschlossen, dass dieses Auto ein Prototyp bleiben würde, der in der Forschung für die Untersuchung der Produktion eines zukünftigen Autos mit zentralem Heckmotor verwendet werden sollte. Um die Produktionszeit des Fahrzeugs für die Italien-Rundfahrt zu verkürzen, habe ich bei meinem Projekt auf bereits vorhandenes Material zurückgegriffen, das dem Wagen von Anfang an eine 'Siegfähigkeit' garantieren sollte."


Courtesy of Roberto F. Motta.
Courtesy of Roberto F. Motta.
Courtesy of Roberto F. Motta.
Photographer unknown
Photographer unknown

Ing. Marelli nahm den Rohrrahmen des 33TT und stattete den 8-Zylinder-Motor mit Vierventil-Zylinderköpfen und mechanischer Kraftstoffeinspritzung von Lucas aus. Er wurde mit einem 5-Gang-Getriebe ohne Synchronisierung verblockt. Marelli entschied sich für den verwindungssteifen Rohrrahmen, weil sich die neue Karosserie mit der Frontscheibe aus Verbundglas einfacher und schneller konstruieren ließ. Im Vergleich zum vorherigen Kasten-Aluminium-Chassis ermöglichte er außerdem eine bessere Sicht und mehr Platz für den Piloten und seinen Co-Piloten.

Autodelta hatte nie die Möglichkeit, die Konstruktion im Windkanal zu testen. Vielmehr wurde die Karosserie direkt nach den von Marelli gelieferten Zeichnungen gebaut.  Diese wiederum basierten auf den Erfahrungen mit den vorherigen T33-Prototypen.

Dazu sagt Ing. Marelli: "Das Auto wurde nur von Jean-Claude Andruet getestet und auf der Rennstrecke eingesetzt. Ich persönlich verfolgte die Entwicklung des Autos auf der Rennstrecke und auf der Straße, sowie die Teilnahme an der Italien-Rundfahrt. Aufgrund der Rundenzeiten wusste ich von Anfang an, dass das Auto ein potenzieller Sieger ist und dass nur der Stratos von Munari unser einziger wirklicher Gegner sein würde.

Am Ende der Tests wurde das Auto komplett in alle Details zerlegt, einschließlich des Motors. Dieser Test verlief positiv und es wurde beschlossen, das Auto für die Teilnahme an der Italien-Rundfahrt vorzubereiten. Als das Auto die letzten Tests durchlief, bemerkte ich, dass auf der linken Zylinderbank ein kleines Ölleck war. Ich bat die Mechaniker, das Leck zu überprüfen, und wir zogen die Möglichkeit in Betracht, den Motorblock oder den gesamten Motor auszutauschen. Mir wurde gesagt, ich solle nicht so pessimistisch sein und dass eine kleine Leckage keinen Einfluss auf den Ausgang des Rennens haben würde."

Wie wir sehen werden, war dies nicht der Fall.

Stradales erster und einziger Wettkampf

Um am Giro d'Italia Automobilistico 1975 teilzunehmen, erhielt der 33TT Stradale die Fahrgestellnummer 78033.114 und das Kennzeichen Prova MI-1310. Die Veranstaltung begann in Turin am 12. Oktober 1975 und endete am Freitag, den 17. Oktober wieder in Turin. Ähnlich wie die Tour de France d’Automobile war die italienische Veranstaltung eine Rallye zwischen verschiedenen Orten in Italien, beginnend in Monza, weiter nach Imola, Santa Monica, Vallelunga und verschiedenen Bergrennen auf dem Weg.

Wie geplant startete die Veranstaltung im historischen Zentrum von Turin, aber nicht alles verlief reibungslos: das Publikum blieb aufgrund starken Schlagregens und Schnee auf der Strecke praktisch aus. In Monza hatten Andruet und Carlotto bereits Probleme, den Motor auf allen acht Zylindern am Laufen zu halten, und belegten im vorläufigen Ergebnis der ersten Etappe den dritten Platz. Die Hauptkonkurrenz kam vom Stratos von Facetti-Garzoglio, der den ersten Platz belegte.

Auf der zweiten Etappe, die aus Geschwindigkeitstests auf dem Dino Ferrari-Circuit in Imola und der Santa Monica-Rennstrecke in Misano Adriatico bestand, lief der T33 immer noch nicht rund, lag aber dennoch am Ende der Etappe in der Gesamtwertung vorn.

Die dritte Etappe wurde vom Alfa dominiert, der den ersten von zwei Speedtests gewann und seine Spitzenposition in der Gesamtwertung festigte. Für die Autodelta-Mannschaft sah es gut aus, obwohl der Fiat 031 aus Turin und die beiden sehr schnellen Lancia Stratos von Munari und Facetti sehr starken Widerstand leisteten. Allerdings stellte sich die von Marelli bei den Tests monierte Ölleckage nun als ernsthaftes Problem heraus, das zu Rauchwolken führte, da das Öl auf die heiße Auspuffanlage tropfte.

Und das spitzte sich zu, als auf der vierten Etappe, während des Geschwindigkeitstests in Vallelunga, der '33TT Stradale erneut von Motorproblemen geplagt wurde und ausscheiden musste.

Ingenieur Marelli berichtete: "Der 'kleine Riss', auf den ich nach dem ersten Test am Zylinderblock des Motors hingewiesen hatte, vergrößerte sich und die Probleme wurden in der zweiten Phase offensichtlich. Dann verwandelte sich der Riss in ein echtes Loch im Schmierkreislauf und verursachte einen solchen Verlust, dass der Öldruck auf null sank und ein Hauptlager anschließend auslief."

Da war nichts mehr zu machen. Der Alfa kehrte ohne Sieg nach Mailand zurück, während die dritte Auflage der Italien-Rundfahrt vom Fiat Abarth 031 gewonnen wurde.

Nach dem Ereignis sagte Andruet zu einem Reporter der BBC: " Es tut mir leid für den Alfa und für den Ingenieur Marelli, der sich mit großem Engagement der Vorbereitung dieser Maschine gewidmet hat. Wir haben gezeigt, dass das Auto gut auf der Straße, auf unebenem Boden und vielleicht sogar im Gelände fahren kann. Es sollte sehr gut bei Rallyes in Frankreich mit weniger Asphalt fahren. Ich hoffe, dass Alfa auf diesem Programm beharrt. Der '33' der Tour könnte sehr wohl der Vorläufer eines idealen Autos für Rallyes sein."

Allerdings wurde der atemberaubend schöne Alfa Romeo '33TT-Stradale' schließlich aus politischen Gründen aufgegeben und, wie Ing. Marelli abschließend sagt: "Unser '33TT-Stradale' Autodelta hat an keinem weiteren Wettbewerb teilgenommen." Er blieb bei Autodelta unbenutzt stehen, bis er von Joe Nastasi wiederentdeckt wurde.


Photographer unknown
Courtesy of Roberto F. Motta.
Courtesy of Roberto F. Motta.

Policy of this Website in Regard to the Use of Images Whose Ownership is Not Known or is Otherwise Unidentifiable.

AutodeltaGoldenYears.com. and RobertLittle.US contributes collection images where the Website Content is described as having “no known copyright restriction.” The phrase “no known copyright restriction” means that AutodeltaGoldenYears.com and RobertLittle.US has determined, to the best of its ability based on available information and belief, that the Website Content is unlikely to be protected by copyright interests and, in all likelihood, is in the public domain.

However, copyright is often difficult to determine with certainty, so the phrase is intended to say that AutodeltaGoldenYears.com and RobertLittle.US is unaware of any copyright restriction, but such restrictions may still exist.

In addition, even if the Website Content is unrestricted from a copyright standpoint, there may be other considerations that would limit your use, such as “Right of Privacy” or “Right of Publicity” of the individuals featured in the images, or other contractual restrictions.

For these reasons, AutodeltaGoldenYears.com and RobertLittle.US makes its content available for personal and non-commercial educational uses consistent with the principles of “fair use”.

If you decide to use the Website Content for commercial or other purposes without undertaking to clear all rights, you will be responsible if someone else owns the rights and the owner objects to your use.

Of course, the use of images identified as being the copyright property of the named individuals or groups identified on each page or attached to each image… is prohibited and is subject to the penalty of law as provided by the United States Copyright law and The Bern Convention among other relevant laws and protections.

Richtlinie dieser Website in Bezug auf die Verwendung von Bildern, deren Rechteinhaber nicht bekannt oder anderweitig nicht identifizierbar ist:

AutodeltaGoldenYears.com. und RobertLittle.US stellen Abbildungen, insbesondere Fotos, zur Verfügung, die als "keine bekannte Copyright-Beschränkung" bezeichnet werden. Die Formulierung "keine bekannte Copyright-Beschränkung" bedeutet, dass AutodeltaGoldenYears.com und RobertLittle.US. nach bestem Wissen und Gewissen festgestellt haben, dass die Abbildungen/Fotos wahrscheinlich nicht urheberrechtlich geschützt sind und sich aller Wahrscheinlichkeit nach in der Public Domain befinden.

Allerdings ist es oft schwierig, das Urheberrecht mit Sicherheit zu bestimmen, so dass der Satz besagt, dass AutodeltaGoldenYears.com und RobertLittle.US keine Kenntnis von urheberrechtlichen Beschränkungen haben, aber solche Beschränkungen dennoch bestehen können.

Darüber hinaus kann es, selbst wenn der Inhalt der Website aus urheberrechtlicher Sicht uneingeschränkt ist, andere Erwägungen geben, die Ihre Nutzung einschränken können, wie z.B. das "Recht auf Privatsphäre" oder das "Recht auf Öffentlichkeit" der auf den Bildern abgebildeten Personen oder andere vertragliche Einschränkungen.

Aus diesen Gründen stellt AutodeltaGoldenYears.com und RobertLittle.US seine Inhalte für persönliche und nicht-kommerzielle Bildungszwecke in Übereinstimmung mit den Grundsätzen des "fair use" zur Verfügung.

Wenn Sie sich entscheiden, den Inhalt der Website für kommerzielle oder andere Zwecke zu nutzen, ohne sich zu verpflichten, alle Rechte zu klären, sind Sie dafür verantwortlich, wenn jemand anderes die Rechte besitzt und der Eigentümer Ihrer Nutzung widerspricht.

Natürlich ist die Verwendung von Bildern, die als urheberrechtliches Eigentum der auf jeder Seite genannten Einzelpersonen oder Gruppen gekennzeichnet sind oder die jedem Bild beigefügt sind, verboten und wird entsprechend dem Urheberrechtsgesetz der USA und der Berner Konvention neben anderen relevanten Gesetzen und Schutzmaßnahmen geahndet.

Politica di questo sito web riguardo l'uso di immagini la cui proprietà non è nota o è altrimenti non identificabile.

AutodeltaGoldenYears.com e RobertLittle.US forniscono immagini, in particolare fotografie, alle quali si fa riferimento come non aventi "nessuna restrizione di copyright nota". La definizione "nessuna restrizione di copyright nota" sta ad indicare che AutodeltaGoldenYears.com e RobertLittle.US hanno determinato, al meglio delle proprie capacità e sulla base delle informazioni e conoscenze disponibili, che è implausibile che le immagini siano protette da copyright, e che pertanto con ogni probabilità sono di dominio pubblico.

Tuttavia il copyright è spesso difficile da determinare con certezza, per cui con tale definizione si intende dire piuttosto che AutodeltaGoldenYears.com e RobertLittle.US non sono a conoscenza di alcuna restrizione sul copyright, sebbene tali restrizioni possano comunque esistere.

Inoltre, anche nei casi in cui il contenuto del sito web sia privo di limitazioni dal punto di vista del copyright, ciò non esclude che possano esserci altre considerazioni che ne limitino l'utilizzo, come il diritto alla privacy o il diritto all’immagine delle persone presenti nelle fotografie, o restrizioni di tipo contrattuale.

Per questi motivi, AutodeltaGoldenYears.com e RobertLittle.US rendono i propri contenuti disponibili per usi educativi personali e non commerciali, in conformità ai principi del "fair use".

Qualora decidessi di usare il contenuto del sito web per scopi commerciali o di altro tipo senza la previa acquisizione di tutti i diritti, sarai responsabile se qualcun altro detiene tali diritti e si oppone al tuo utilizzo.

Naturalmente, l'uso di immagini contrassegnate come protette da copyright di cui sono titolari individui o gruppi identificati in ciascuna pagina o allegati a ciascuna immagine, è proibito ed è soggetto alle sanzioni previste dalla legge sul copyright degli Stati Uniti e dalla Convenzione di Berna, oltre che dalle altre leggi e protezioni pertinenti.