Introduction

Index

Birth of Autodelta Eng.

Birth of Autodelta Ital.

In the beginning:The TZ

All'inizio: TZ Italian

World Championship 75 Eng

World Championship 75 Ita

Page 1- English

Page 2- English

Page 1- Italian

Page 2- Italian

Page 1- German

Page 2- German

1972 Targa Florio-English

1972 Targa Florio Italian

1972 Targa Florio-German

Chiti's Office English

Chiti's Office Italian

Chiti's Office German

Chiti Remembered- English

Chiti Remembered- Italian

Chiti Remembered- German

Meeting Ing.Chiti-English

Meeting Ing.Chiti-Italian

Autodelta Technicians

Mario Andretti English

Mario Andretti Italian

Andrea deAdamich English

Andrea de Adamich Italian

Rolf Stommelen- English

Rolf Stommelen- Italian

Nanni Galli- English

Nanni Galli- Italian

Ignazio Giunti- English

Ignazio Giunti- Italian

Gian Luigi Picchi-English

Gian Luigi Picchi-Italian

Picchi Book Review Engli

Picchi Book Review- Ital.

Picchi Book Review German

Toine Hezemans -English

Albert Ponno-English

Alfa at Le Mans - English

Alfa at Le Mans- Italian

Alfa at LeMans- German

Autodelta Factory Layout

T-33 Chronology- English

T-33 Chronology- Italian

T-33 Chronology- German

Fleron- The First Winner

Fleron- Primo Vincitore

Fleron Der erste Gewinner

GTA 1300,1600: English

GTA 1300,1600: Italian

FIA Homologation GTA

GTAm/Supercharged:English

GTAm/Supercharged:Italian

GTA SA Images

Curated GTA,SA VINS

Scarabeo-105.33 English

Scarabeo-105.33 Italian

Scarabeo-105.33 German

T33 V-8 Stradale English

T33 V-8 Stradale Italian

T33 V-8 Stradale German

Formula 1 Chrono English

Formula 1 Chrono Italian

Formula 1 Chrono German

F1 Motors'70-'85 English

F1 Motori '70-'85 Italian

F1 Engines '70-'85 German

Teodoro Zeccoli English

Teodoro Zeccoli- Italian

Teodoro Zeccoli- German

New Lives T33 English

Nuova Vita T33 Italian

New Lives T33 German

Autodelta in F.1 -English

Autodelta in F.1 -Italian

Autodelta in F.1 -German

Autodelta Transporters

Autodelta Drivers Speak

Ing Gianni Arosio English

Ing.Gianni Arosio Italian

Ing. Gianni Arosio German

Franco Scaglione History

Stradale History English

Stradale History Italian

Stradale History German

Motor Marine Montreal 2.5

Autodelta Fund Raising

Lithographic Alfa Prints

Interesting Extra Photos

Authors' Notes

Visitor Comments

The Death of Autodelta

La Morte dell'Autodelta

Der Tod von Autodelta

"Autodelta Day "

Autodelta cars for sale

Autodelta Vendita Italian

Autodelta GTAs: German

Testing Qui

 


"Der Tod von Autodelta"

von Roberto Motta

Renommierter italienischer Motorsport-Autor

 

Autodelta, die interne Rennabteilung von Alfa Romeo S.p.A. unter Leitung von Ingenieur Carlo Chiti, wurde nach und nach aufgelöst, und zwar aus politischen, wenn nicht gar parteipolitischen Gründen. Um das zu verstehen, muss man wissen, dass Alfa Romeo bis 1986 ein Unternehmen war, das sich vollständig im Besitz des italienischen Staates befand und vom IRI, dem Institut für industriellen Wiederaufbau, geleitet wurde.

Im November 1986 verkaufte der Leiter des IRI, Romano Prodi, die Alfa Romeo S.p.A. an die FIAT S.p.A. in Turin.


"Tod durch tausend Schnitte"


Es war eine Zeit der "Kürzungen", in der die italienische Regierung die Geldmittel zurückholen wollte. die sie seit der Verstaatlichung von Alfa Romeo im Jahr 1933 in das Unternehmen investiert hatte. Das Verfahren war das altbekannte „Schmücke die Braut, bevor du auf den Markt gehst“.  Für Alfa Romeo bedeutete das, das Unternehmen von den laufenden Kosten der Rennabteilung zu entlasten.

Alfa Romeo war ein Zusammenschluss großer Einzelunternehmen von einiger wirtschaftlicher Bedeutung. Sowohl die Ford Motor Company als auch FIAT bekundeten Interesse. Um den bestmöglichen Erlös zu erzielen, entschloss sich die Führungsspitze von IRI, die Alfa Romeo S.p.A. zu versteigern.

Es war klar, dass der Verkauf eines Industrieunternehmens einige Zeit in Anspruch nehmen würde, und diese Zeit wurde genutzt, um die „Braut“ aufzuhübschen.

Um attraktiv zu erscheinen, sollte Alfa Romeo nach außen hin ein starkes und solides Image bekommen. Ein erster Schritt war, dem Werk die Rennabteilung, d.h. "Autodelta", zu entziehen.


All dies musste jedoch langsam geschehen, ohne Verdacht zu erregen, und es wurde tatsächlich eine lange und schmerzhafte Agonie.


Autodelta war 1963 zur Rennabteilung von Alfa Romeo geworden, als die Casa del 'Biscione' von Giuseppe Luraghi geleitet wurde.

In den 14 Jahren seiner Präsidentschaft verwandelte Luraghi Alfa Romeo in einen Industriegiganten und schaffte durch die Übernahme von Autodelta das lange erwartete Comeback in die Welt des Motorsports.

In dieser Zeit expandierte Alfa Romeo in Italien und im Ausland, produzierte Hochleistungsfahrzeuge und eröffnete das neue große und produktive Werk in Pomigliano d'Arco (Neapel), in dem bis heute moderne Alfa-Automobile hergestellt werden.

1973 erlebte die Casa del Portello eine weitere Wirtschaftskrise, und Luraghis Plan für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage wurde abgelehnt. Das Management von Luraghi wurde in einem politischen Krieg vom christdemokratischen IRI-Präsidenten Giuseppe Petrilli rücksichtslos bekämpft. Petrilli wollte ein drittes Alfa Romeo-Werk in Irpinia bauen, dem Wahlgebiet des damaligen Industrieministers Ciriaco De Mita.

Dieser Krieg führte letztlich zu Luraghis Rücktritt aus dem Unternehmen.

Während der Präsidentschaft von Luraghi hatte Autodelta seine technisch-sportlichen Fähigkeiten mit dem unschlagbaren Tipo 33TT12 und der Sportwagenweltmeisterschaft 1975 und 1977 ausgiebig unter Beweis gestellt.

Dem folgte die Vereinbarung, das Formel 1-Team Brabham mit Zwölfzylinder 180⁰ V-Motoren zu beliefern und ein rein italienisches Formel-1-Auto zu bauen. Man hoffte auf positive PR durch die Widerbelebung der Rivalität zwischen  Alfa Romeo und Ferrari, wie sie bereits in der Markenweltmeisterschaft stattgefunden hatte.

Am 30. Mai 1978 wurde Ettore Massacesi zusammen mit Corrado Innocenti (Geschäftsführer) Präsident von Alfa Romeo und kündigte an, dass er Alfa Romeo in vier Jahren zu einem ausgeglichenen Haushalt führen würde.

Doch dem war nicht so.

Das Managementteam Massacesi-Innocenti muss als ein Management in Erinnerung bleiben, das ständig finanzwirtschaftliche Pläne präsentierte, die nie eingehalten wurden.

Ein schwerfälliger Verwaltungsapparat und Entscheidungen, die mit einigen dieser "tausend Kürzungen" getroffen wurden,  führten zu einer immer unsichereren Zukunft und zunehmenden Verlusten.

Das wiederum führte zu Problemen mit der Gewerkschaft in den nördlichen Werken, wo 3.500 Mitarbeitern die Kündigung drohte.

Von 1982 bis 1989 war Romano Prodi Präsident der IRI. Er war der Architekt einer Reihe fragwürdiger Privatisierungen, die nie zu den versprochenen wirtschaftlichen Erfolgen führten, vielmehr den italienischen Staat  viel Geld kosteten.

Prodis Wirken bei der IRI und Massacesis Angst vor Machtverlust führten zum Ende von Autodelta und kurz darauf zum Verkauf von Alfa Romeo an Fiat.


"Aber was geschah innerhalb von Autodelta?"


Wie bereits erwähnt, bestand der Managementplan von Massacesi aus einer Reihe von willkürlichen Kürzungen, die auch auf die Aktivitäten auf dem Wettbewerbssektor ausstrahlten.

Eines der Ereignisse, die die Wettbewerbsfähigkeit von Alfa Romeo in der Formel 1 beeinflussten, war der Krieg zwischen der FISA und der FOCA, dem sich alle britischen Teams anschlossen. Die FISA forderte die Abschaffung der "Seitenschweller" aus Sicherheitsgründen, die FOCA wollte ein Verbot des Turbomotors, der als zu teuer angesehen wurde.

Die Abschaffung der "Seitenschweller" war auch einer der Gründe für den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit des Tipo 179,  was dazu führte, dass sich  Goodyear Ende 1980 aus der Formel 1 zurückzog.

Das folgende Jahr war eine wirklich schlechte Saison für Alfa Romeo. Bruno Giacomelli und Mario Andretti kamen in der Startaufstellung selten über die Mitte des Feldes hinaus.

Anlässlich des Großen Preises von Großbritannien in Silverstone wurde Ing. Gerard Ducarouge von Ligier entlassen. Ing. Chiti jedoch war von Ducarouges technischen Qualitäten überzeugt und brachte die Alfa-Führung dazu, ihn sofort einzustellen.

 'Duca', wie er genannt wurde, trat Autodelta als Berater bei, beginnend mit dem Großen Preis von Österreich Mitte August, und... mit seiner Hilfe wurde der Tipo 179 immer konkurrenzfähiger, bis er beim Großen Preis von Las Vegas mit Giacomelli den dritten Platz belegte.

Ducarouge überlegte geschickt, wie er Ing. Chiti ersetzen und die operative Kontrolle über alle Autodelta-Aktivitäten erlangen könnte.

Für das Top-Management von Alfa Romeo war es eine einmalige Gelegenheit, Ing. Chitis Einfluss auf und Autodelta insgesamt als Kostenverursacher zu verkleinern. Immer im  Hinblick auf den Verkauf des Werks.

In den ersten Tagen des Jahres 1982 wurde Chiti zum Präsidenten von Autodelta ernannt, Mario Felice zum Generaldirektor, der mit der wirtschaftlichen Leitung betraut wurde, und Ducarouge übernahm die Rolle des technischen Direktors und wurde mit der operativen Leitung betraut.

Ing. Carlo Chiti war somit in die Enge getrieben und konnte sich nicht in die Entscheidungen von Ducarouge einmischen.

Mit dem Tipo 182 erlebte Autodelta zwar  eine interessante Saison, aber das Klima begann sich schnell zu verschlechtern, und Massacesi blickte mit zunehmender Besorgnis auf die Formel 1.

Die Führungsspitze von IRI drängte auf Ergebnisse und wollte in der Zwischenzeit keinen weiteren wirtschaftlichen Beitrag leisten. Und das alles, während Alfa Romeo eine weitere negative wirtschaftliche Phase erlebte.

Massacesi beschloss, zu der Marketingstrategie zurückzukehren, nur Motoren zu liefern, eine Entscheidung, die weniger gravierend gewesen wäre als ein Rückzug aus den Wettbewerben ab 1983.

Massacesis Amtszeit ging zu Ende und... nachdem Prodi an die Spitze der IRI berufen worden war, strebte Massacesi die Spitze von Finmeccanica an, einem italienischen multinationalen Unternehmen, das auf Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit spezialisiert ist. Er war wenig geneigt, die Kosten von Autodelta zu tragen, die allein bis 1982 15 Milliarden Lire betragen hatten und damit 10 % der Gesamtverluste von Alfa Romeo.

Massacesi war also bereit, den Rat eines jeden anzunehmen, der seinen Schwierigkeiten ein Ende bereiten konnte.

Wie ein deus ex machina  tauchte das Genie Nicolò di San Germano auf, ein junger und "brillanter" Manager, auf der Suche nach Ruhm, von Philips Morris kommend und vom Lausanner Hauptsitz dazu bestimmt, das Sponsoring von Alfa Romeo zu übernehmen.

San Germano schlug der Direktion des Mailänder Herstellers vor, das Formel-1-Team abzugeben und die Leitung dem Team Euroracing anzuvertrauen, dem Rennstall von Gianpaolo Pavanello, der sich in der Formel 3 durch den Gewinn italienischer und europäischer Meisterschaften ausgezeichnet hatte.

Nach Ansicht des begriffsstutzigen Marlboro-Mannes hätte eine solche Entscheidung die Senkung der Verwaltungskosten und die Steigerung der Sponsoreneinnahmen garantiert, da die sportlichen Aktivitäten des Hauses nicht mehr von einem "Staatsunternehmen", sondern von einer agilen privaten Organisation geleitet würden.

Vor diesem Hintergrund beschloss Massacesi, Euroracing ab der Saison 1983 mit der Leitung des Formel-1-Teams zu betrauen.

Alle Sachanlagen und Materialien von Autodelta wurden Euroracing leihweise, d.h. kostenlos zur Verfügung gestellt, und das neue Team konnte auf die Lieferung von 8-Zylinder-Turbomotoren und auf die technische Unterstützung von Autodelta zählen.

Im gleichen Zeitraum beschloss Massacesi, den Motorenbau auf Alfa Romeo zu übertragen, Autodelta zu eliminieren und Ing. Chiti ganz loszuwerden.

In diesem Zusammenhang wurden auch die Ingenieure der alten Garde, Surace und Russo, freigesetzt.

 

 Das war das Ende.


Die Geschichte von Alfa Romeo F1 und Autodelta endet hier und, wie ein berühmtes italienisches Lied sagt: "Der Rest ist langweilig".

Als Ersatz für das, was Alfa Romeo F1 sein sollte, fuhren die europäischen Rennwagen von Marlboro F1 noch bis Ende 1985, holten allerdings keinen einzigen Punkt mehr.

In der Zwischenzeit, im November 1984, traf sich Ing. Chiti mit Prodi, dem Präsidenten der IRI, trat von Autodelta zurück und gründete zusammen mit Paolo Mancini, einem florentinischen Unternehmer, Motori Moderni, um Turbomotoren für Minardi zu entwickeln und zu bauen.

So wurde Autodelta 1986 geschlossen und später durch die neue Alfa Corse ersetzt.

Im November 1986 wurde Alfa Romeo von Fiat für 1.700 Milliarden Lire gekauft, obwohl es heißt, dass die Regierung nur 1.000 Milliarden kassierte, kurz nachdem Fiat auch die Marke Lancia gekauft hatte ... aber das ist eine andere Geschichte.

 

-- Roberto Motta --

Copyright: Robert Little

12. September 2022


Diskussion und Kommentar:


Besser: Ihre Meinung ist uns wichtig! 

Alle Leser sind eingeladen, Informationen beizusteuern.Informationen, die sie kennen oder die "Insider" hatten.   Informationen, von denen sie glauben, dass sie neue Fakten zu diesen beiden Artikeln der Experten Motta und Pajevic hinzufügen.

Vielleicht haben Sie einmal für Alfa Romeo, S.p.A. oder bei Autodelta gearbeitet? Oder Sie waren "Insider" in der italienischen Politik?

Beiträge bitte an Paralegal123@duck.com Wir werden sie in das Kommentarfeld einfügen.


.
.
.
.
.
.
.
.
.
.


Policy of this Website in Regard to the Use of Images Whose Ownership is Not Known or is Otherwise Unidentifiable.

AutodeltaGoldenYears.com. and RobertLittle.US contributes collection images where the Website Content is described as having “no known copyright restriction.” The phrase “no known copyright restriction” means that AutodeltaGoldenYears.com and RobertLittle.US has determined, to the best of its ability based on available information and belief, that the Website Content is unlikely to be protected by copyright interests and, in all likelihood, is in the public domain.

However, copyright is often difficult to determine with certainty, so the phrase is intended to say that AutodeltaGoldenYears.com and RobertLittle.US is unaware of any copyright restriction, but such restrictions may still exist.

In addition, even if the Website Content is unrestricted from a copyright standpoint, there may be other considerations that would limit your use, such as “Right of Privacy” or “Right of Publicity” of the individuals featured in the images, or other contractual restrictions.

For these reasons, AutodeltaGoldenYears.com and RobertLittle.US makes its content available for personal and non-commercial educational uses consistent with the principles of “fair use”.

If you decide to use the Website Content for commercial or other purposes without undertaking to clear all rights, you will be responsible if someone else owns the rights and the owner objects to your use.

Of course, the use of images identified as being the copyright property of the named individuals or groups identified on each page or attached to each image… is prohibited and is subject to the penalty of law as provided by the United States Copyright law and The Bern Convention among other relevant laws and protections.

Richtlinie dieser Website in Bezug auf die Verwendung von Bildern, deren Rechteinhaber nicht bekannt oder anderweitig nicht identifizierbar ist:

AutodeltaGoldenYears.com. und RobertLittle.US stellen Abbildungen, insbesondere Fotos, zur Verfügung, die als "keine bekannte Copyright-Beschränkung" bezeichnet werden. Die Formulierung "keine bekannte Copyright-Beschränkung" bedeutet, dass AutodeltaGoldenYears.com und RobertLittle.US. nach bestem Wissen und Gewissen festgestellt haben, dass die Abbildungen/Fotos wahrscheinlich nicht urheberrechtlich geschützt sind und sich aller Wahrscheinlichkeit nach in der Public Domain befinden.

Allerdings ist es oft schwierig, das Urheberrecht mit Sicherheit zu bestimmen, so dass der Satz besagt, dass AutodeltaGoldenYears.com und RobertLittle.US keine Kenntnis von urheberrechtlichen Beschränkungen haben, aber solche Beschränkungen dennoch bestehen können.

Darüber hinaus kann es, selbst wenn der Inhalt der Website aus urheberrechtlicher Sicht uneingeschränkt ist, andere Erwägungen geben, die Ihre Nutzung einschränken können, wie z.B. das "Recht auf Privatsphäre" oder das "Recht auf Öffentlichkeit" der auf den Bildern abgebildeten Personen oder andere vertragliche Einschränkungen.

Aus diesen Gründen stellt AutodeltaGoldenYears.com und RobertLittle.US seine Inhalte für persönliche und nicht-kommerzielle Bildungszwecke in Übereinstimmung mit den Grundsätzen des "fair use" zur Verfügung.

Wenn Sie sich entscheiden, den Inhalt der Website für kommerzielle oder andere Zwecke zu nutzen, ohne sich zu verpflichten, alle Rechte zu klären, sind Sie dafür verantwortlich, wenn jemand anderes die Rechte besitzt und der Eigentümer Ihrer Nutzung widerspricht.

Natürlich ist die Verwendung von Bildern, die als urheberrechtliches Eigentum der auf jeder Seite genannten Einzelpersonen oder Gruppen gekennzeichnet sind oder die jedem Bild beigefügt sind, verboten und wird entsprechend dem Urheberrechtsgesetz der USA und der Berner Konvention neben anderen relevanten Gesetzen und Schutzmaßnahmen geahndet.

Politica di questo sito web riguardo l'uso di immagini la cui proprietà non è nota o è altrimenti non identificabile.

AutodeltaGoldenYears.com e RobertLittle.US forniscono immagini, in particolare fotografie, alle quali si fa riferimento come non aventi "nessuna restrizione di copyright nota". La definizione "nessuna restrizione di copyright nota" sta ad indicare che AutodeltaGoldenYears.com e RobertLittle.US hanno determinato, al meglio delle proprie capacità e sulla base delle informazioni e conoscenze disponibili, che è implausibile che le immagini siano protette da copyright, e che pertanto con ogni probabilità sono di dominio pubblico.

Tuttavia il copyright è spesso difficile da determinare con certezza, per cui con tale definizione si intende dire piuttosto che AutodeltaGoldenYears.com e RobertLittle.US non sono a conoscenza di alcuna restrizione sul copyright, sebbene tali restrizioni possano comunque esistere.

Inoltre, anche nei casi in cui il contenuto del sito web sia privo di limitazioni dal punto di vista del copyright, ciò non esclude che possano esserci altre considerazioni che ne limitino l'utilizzo, come il diritto alla privacy o il diritto all’immagine delle persone presenti nelle fotografie, o restrizioni di tipo contrattuale.

Per questi motivi, AutodeltaGoldenYears.com e RobertLittle.US rendono i propri contenuti disponibili per usi educativi personali e non commerciali, in conformità ai principi del "fair use".

Qualora decidessi di usare il contenuto del sito web per scopi commerciali o di altro tipo senza la previa acquisizione di tutti i diritti, sarai responsabile se qualcun altro detiene tali diritti e si oppone al tuo utilizzo.

Naturalmente, l'uso di immagini contrassegnate come protette da copyright di cui sono titolari individui o gruppi identificati in ciascuna pagina o allegati a ciascuna immagine, è proibito ed è soggetto alle sanzioni previste dalla legge sul copyright degli Stati Uniti e dalla Convenzione di Berna, oltre che dalle altre leggi e protezioni pertinenti.